Informationen

EA 1/24
Savatan: 211 bestandene ECO-Prüfungen

Zum sechsten Mal hat die Polizeiakademie Savatan die Prüfungen der ECO (Examen de la capacité opérationnelle, Prüfung der Einsatzfähigkeit) organisiert, die den Abschluss des ersten Ausbildungsjahres der Anwärter bilden. Die Ergebnisse des Jahrgangs EA 1/24 wurden den Anwärtern am Mittwochnachmittag, dem 2. Juli 2025, mitgeteilt. Insgesamt nahmen 214 Anwärterinnen und Anwärter an den Prüfungen teil: 211 haben die ECO bestanden, nur 3 sind durchgefallen. Eine Erfolgsquote, über die sich die Direktion, die Führungskräfte und die Ausbilder der Polizeiakademie freuen.

Ein Rekord! Mit zehn Klassen ist die EA 1/24 der grösste Jahrgang von Aspiranten, die seit 2004 an der Polizeiakademie Savatan ausgebildet wurden. Die Anwärter kamen aus den Kantonspolizeien von Genf, Wallis und Waadt (einschliesslich der Sicherheitspolizei), aus den Stadtpolizeien von Waadt (einschliesslich der Stadtpolizei von Lausanne), aus den Stadtpolizeien von Wallis sowie aus der Militär- und Transportpolizei des Bundes.

Die Polizeiakademie von Savatan organisierte und führte diese ECO-Prüfungen vom 18. Juni bis zum 2. Juli 2025 durch. Unter der Leitung von Kommissar Alexandre Champerlin (PCVD), Prüfungsleiter, Sergeant-Major Olivier Nicolet (PCGE), technischer Leiter, und Sonia Canal, ECO-Sekretärin, bestanden die drei Phasen dieser Prüfungen für die Anwärter aus einer zweistündigen schriftlichen Prüfung zum angewandten Polizeirecht, einer mündlichen Prüfung „Aufnahme einer Anzeige ” (mit Rollenspiel und Fachgespräch) sowie zwei praktischen Aufgaben in Zweiergruppen, die per Los aus drei Bereichen ausgewählt wurden: Verkehrsunfall, Einbruchdiebstahl und häusliche Gewalt.

Diese Prüfungen wurden von 95 Experten begleitet, beaufsichtigt und korrigiert, die aus den Partnerpolizeikräften der Polizeiakademie, aber auch aus den Polizeikräften des Jura, Freiburgs, Neuenburgs, Berns und der Militärpolizei stammten. Ausserdem waren 25 Akteure an den verschiedenen praktischen Projekten beteiligt.

Die Anwärter der EA 1/24 kehren am 7. Juli an die Polizeiakademie in Savatan zurück, um ihre Ausbildung mit spezifischen Kursen (Fahrtechnik, Einsatzstrategien und -techniken, Zusammenarbeit mit Partnern), dem Familientag und im August mit einem einwöchigen Praktikum zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Saint-Astier im CNEFG (Centre National d’Entraînement des Forces de Gendarmerie) unter der Leitung der GMO (Groupement latin de sécurité publique et de maintien de l’ordre) abschließen. Anschließend beginnen sie ihr zweites Ausbildungsjahr, das in Form von standardisierten Praktika innerhalb der ihnen angehörenden Polizeibehörde absolviert wird.

Le vendredi 10 octobre 2025, ces mêmes aspirants recevront leur diplôme de réussite de l’Ecole de police à l’occasion d’une cérémonie réunissant, à Savatan, leurs parents et familles, les autorités politiques et policières des corps partenaires et les invités de l’Académie de police.
Et dans quelques semaines, le lundi 8 septembre prochain, une nouvelle école, l’EA 1/25, forte de 181 aspirants, entrera en service pour sa première année de formation à Savatan.

Savatan, 2 juillet 2025