Savatan empfängt 180 angehende Polizistinnen und Polizisten

Die Polizeischule 1/25 der Polizeiakademie ist eröffnet! Am Montag, dem 8. September 2025, sind 180 angehende Polizistinnen und Polizisten in Savatan eingetroffen, um dort ihr Ausbildungsjahr zu absolvieren.

Die Anwärterinnen und Anwärter, die Anfang letzter Woche ihren Dienst in ihren jeweiligen Polizeikörperschaften angetreten haben, sind am Montag, dem 8. September 2025, am Standort Savatan eingetroffen. Der Jahrgang 2025 umfasst 180 Polizeischüler, Gendarmen und Inspektoren aus 13 Partnerpolizeikörperschaften. Die Akademie freut sich, in diesem Jahr einen Jahrgang zu begrüßen, der zu 37 % aus Frauen besteht – eine Zahl, die die Vielfalt und Entwicklung des Personals verdeutlicht.

Der Beginn des neuen Schuljahres markiert eine Weiterentwicklung unserer Partnerschaft mit dem Kanton Wallis, der im November 2025 eine eigene Polizeischule eröffnet. Dieser Übergang nach zwanzig Jahren vorbildlicher und für beide Seiten bereichernder Zusammenarbeit ist Teil eines Ansatzes zur Aufrechterhaltung der interkantonalen Synergien. Wir freuen uns darauf, im Geiste der Zusammenarbeit, der unsere Beziehungen seit jeher geprägt hat, neue Partnerschaften mit dieser Walliser Einrichtung aufzubauen.

Bereits am Montagmorgen traf eine Vorhut von 36 Aspiranten, darunter auch die Fahrer, am Standort Savatan ein.

Die Gesamtzahl der Teilnehmer setzt sich wie folgt zusammen: 180 Aspiranten, davon 113 Männer und 67 Frauen

aus den folgenden Partnerpolizeibehörden:

▪ Kantonspolizei Genf: 60

▪ Kantonspolizei Waadt: 47 Anwärter, davon 15 bei der Sicherheitspolizei und 32 bei der Gendarmerie

▪ Gemeindepolizeien im Kanton Waadt: insgesamt 69, davon Association Police Lavaux 4; Police Chablais Vaudois (EPOC) 5; Police Est lausannois (PEL) 4; Gemeindepolizei Lausanne (PML) 36, davon 5 Kriminalpolizisten und 31 uniformierte Polizisten; Police Nord Vaudois (PNV) 5; Police Nyon Région (PNR) 3; Police Ouest lausannois (POL) 5; Police Région Morges (PRM) 2; Police Riviera (ASR) 5

▪ SBB Transportpolizei: 2 Anwärter

Militärpolizei: 2 Aspiranten.

Die EA 1/25 besteht aus acht Klassen. Sie ist in die Schule A und die Schule B unterteilt. Kommissär Alexandre Champerlin (PCVD) ist als Schulleiter für die Gesamtleitung zuständig. Adjutant Laurent Pittet (PCVD) leitet die Schule A und Adjutant Valentin Jacquemettaz (PML) die Schule B.

Parallel zu dieser neuen Polizeischule für Polizeianwärter befindet sich seit einer Woche auch eine Schule für Assistenten und Assistentinnen der öffentlichen Sicherheit mit 26 bewaffneten und unbewaffneten Teilnehmern aus der gesamten Westschweiz in der Grundausbildung an der Polizeiakademie.

Hervorzuheben ist die hervorragende Stimmung unter diesen Anwärtern und Anwärterinnen, die bereit sind, sich dieser neuen Herausforderung bei der Vorbereitung unseres Sicherheitsnachwuchses zu stellen.

Savatan, 8. September 2025